Die neue DIN 1045 – Modul 2 „Betonherstellung und Betontechnologie“

Dieses Seminar findet statt am:

  • 15.05.2025, 09:0012:40 UhrDauer: 220 Minuten

235,62

Enthält 19% MwSt.
 
Artikelnummer: 4924446306 Kategorie:

Beschreibung

Bauordnungsrechtliche Einführung:
Das Deutsche Institut für Bautechnik hat die Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen MVV TB 2024/1 mit der neuen Normengeneration für den Betonbau DIN 1045 am 28.8.2024 veröffentlicht. Derzeit erfolgt die bauordnungsrechtliche Einführung in den Bundesländern. Den aktuellen Stand der Länderumsetzung finden Sie unter: https://www.dibt.de/fileadmin/dibtwebsite/Dokumente/Referat/P5/Technische_Bestimmungen/Stand_Umsetzung_MVVTB.pdf.
Bereits eingeführt ist die neue DIN 1045 z. B. in Bayern, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Sachsen. Somit ist der Weg geebnet für einen effizienten, qualitativen und nachhaltigen Betonbau – von der Planung über die Herstellung bis hin zur Ausführung.

Hauptziel der neuen Normengeneration DIN 1045 ist die Sicherstellung der Qualität im Betonbau als schnittstellenübergreifende Aufgabe von Planung, Betontechnik und Bauausführung. Dazu werden alle notwendigen Schritte differenziert über Betonbauqualitätsklassen BBQ festgelegt.

Neben unserem 2-tägigen Web-Seminar, welches die neue Normengeneration der DIN 1045 mit allen Teilen in ihrer Breite vorstellt, behandeln die Module jeweils nur einen Teil der neuen DIN 1045.

Das Modul 2 „Betonherstellung, Betontechnologie“ geht in seinem Schwerpunkt auf den Teil 2 der DIN 1045 (Baustoff) ein. Flankiert wird die intensivere Betrachtung des Teils 2 durch die Verlinkung zu den Grundlagen im Teil 1000. Das Modul ist in drei Blöcke aufgeteilt. Die wesentlichen Inhalte sind im Programm tabellarisch aufgeführt.

Dieses Modul bietet daher denen, die überwiegend in der Betonherstellung oder deren unmittelbaren Anknüpfungspunkte zu tun haben, einen intensiveren Überblick über Änderungen und Neuerungen, die mit der Einführung der DIN 1045-2 einhergehen. Zudem werden Planungsbüros angesprochen für die die Themen Nachhaltigkeit, Eingruppierung in Beton-, Expositions-, und Feuchtigkeitsklassen von Bedeutung sind.

Zielgruppen sind hier Objektplanende, Tragwerksplanende, Betonherstellende, Baustoffprüfende und Lehrende.

Programm:

09:00 Uhr:
Begrüßung und Moderation

09:10 Uhr:
1. Block: Betonherstellung und Betontechnologie zur DIN 1045-2
– kurzer Überblick zur DIN 1045 Teil 1000
– Klasseneinteilung nach DIN 1045 Teil 2

09:55 Uhr:
Diskussion anschließend Pause

10:25 Uhr:
2. Block: Betonherstellung und Betontechnologie zur DIN 1045-2
– Fortsetzung Klasseneinteilung und Anforderungen an Betonzusammensetzung
– R-Beton

11:10 Uhr:
Diskussion anschließend Pause

11:40 Uhr:
3. Block: Betonherstellung und Betontechnologie zur DIN 1045-2
– Festlegung des Betons und Lieferung des Frischbetons
– Konformitätskriterien und -kontrollen und Produktionskontrolle

12:25 Uhr:
Abschlussdiskussion

12:40 Uhr:
Ende des Seminars

Web-Seminar Unterlagen:
Sie erhalten einen Tag vor dem Web-Seminar zusammen mit einer Erinnerungsmail Ihre Skripte und Unterlagen als PDF-Dokumente zugesandt.

Teilnahmebedingungen:
Die Teilnahme am Web-Seminar kostet 198,- Euro zzgl. gesetzlicher MwSt.
Bitte überweisen Sie den Betrag nach Erhalt Ihrer persönlichen Rechnung unter Angabe der Rechnungsnummer auf unser Konto. Bei einer Nichtteilnahme am Web-Seminar wird dennoch die gesamte Kostenbeteiligung fällig.

Eine Abmeldung mit Rückerstattung des Teilnehmerbeitrags ist bis spätestens 3 Tage vor der Veranstaltung und ausschließlich schriftlich per E-Mail möglich.

Anmeldeschluss ist der 13. Mai 2025.

Veranstalter:
InformationsZentrum Beton GmbH

Organisation:
Heike Eisold
E-Mail: heike.eisold@beton.org
Tel.: 0711 / 327 32 – 215

Moderatoren

Seminar-Termine

Dieses Seminar findet statt am:

  • 15.05.2025, 09:0012:40 UhrDauer: 220 Minuten